Es war eine spannende Wahl nach einem ungewöhnlichen Wahlkampf in „besonderen Zeiten“. Eine öffentliche Veranstaltung mit den notwendigen Auflagen und Beschränkungen gab es nur in sehr begrenztem Rahmen, nämlich unsere Veranstaltung mit dem Europa-Abgeordneten Sven Giegold im Lenneatelier.
Wir konnten gegenüber 2014 (777 Stimmen) immerhin 47 % mehr Wähler*innen für die GRÜNEN gewinnen (1139 Stimmen). Darüber haben wir uns sehr gefreut!
Unser Ziele, mindestens einen vierten Platz im Stadtrat zu bekommen und die absolute Mehrheit der CDU zu brechen, wurden knapp verfehlt. Gerne hätten wir auch eine Stichwahl zwischen dem Bürgermeisterkandidaten der CDU und dem GRÜNEN Jörg Rostek gesehen. Ein weiteres Ziel, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, wurde dagegen voll erreicht.
Im Bezirksausschuss Schmallenberg haben wir einen Sitz dazugewonnen.
Verwandte Artikel
Luftfilter für Klassenräume – Rat lehnt Antrag vorerst (?) ab
Am 9. Dezember 2020 fand die erste Sitzung des Technischen Ausschusses nach der Kommunalwahl statt. Unter Anderem stand unser Antrag zur Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen zur Reduktion des Infektionsrisikos in…
Weiterlesen »
Stelle für Klimamanagement dringender denn je
Wir geben nicht auf und haben erneut eine Stelle für das Klimamanegement in die Haushaltsberatungen eingebracht. Hier unser Antrag vom 30. November 2020 Betr.: Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Stellenplan…
Weiterlesen »
Familienkarte auch für Mittagessen in Schulen und Kitas ermöglichen
Die Einlösung der Gutscheine aus der Familienkarte sollte auch für Mittagessen in den Schulen und Kitas möglich sein. Hierzu haben wir am 4. Dezember 2020 den folgenden Antrag gestellt: Betr.:…
Weiterlesen »