Es war eine spannende Wahl nach einem ungewöhnlichen Wahlkampf in „besonderen Zeiten“. Eine öffentliche Veranstaltung mit den notwendigen Auflagen und Beschränkungen gab es nur in sehr begrenztem Rahmen, nämlich unsere Veranstaltung mit dem Europa-Abgeordneten Sven Giegold im Lenneatelier.
Wir konnten gegenüber 2014 (777 Stimmen) immerhin 47 % mehr Wähler*innen für die GRÜNEN gewinnen (1139 Stimmen). Darüber haben wir uns sehr gefreut!
Unser Ziele, mindestens einen vierten Platz im Stadtrat zu bekommen und die absolute Mehrheit der CDU zu brechen, wurden knapp verfehlt. Gerne hätten wir auch eine Stichwahl zwischen dem Bürgermeisterkandidaten der CDU und dem GRÜNEN Jörg Rostek gesehen. Ein weiteres Ziel, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, wurde dagegen voll erreicht.
Im Bezirksausschuss Schmallenberg haben wir einen Sitz dazugewonnen.
Verwandte Artikel
Unsere Anträge für den Haushalt 2024 zum Umgang mit Geflüchteten und zum Jugendparlament
Ab 2024 fordern wir ein Konzept im Umgang mit Geflüchteten und eine stärkere Einbindung Jugendlicher in die Politik. 1.) Antrag Konzept zum Umgang mit Geflüchteten wir beantragen die Schaffung einer…
Weiterlesen »
GRÜNE beraten Haushalt 2024
Die GRÜNEN haben den Haushaltsentwurf des Bürgermeisters beraten. Außerdem freuten sich die Vorsitzenden von Ortsverband und Fraktion, Hannah Roßwinkel und Jürgen Meyer über drei neue aktive Mitglieder, die im kommenden…
Weiterlesen »
Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus
Weiterlesen »