Am Donnerstag, 24. November 2022 wird im Rat der Stadt über den Haushalt 2023 beraten. Die Sitzung findet in der Stadthalle Schmallenberg ab 17:30 Uhr statt und ist für alle öffentlich. Die GRÜNEN haben sich mit 5 Anträgen dazu positioniert.
Einrichtung einer Personal-Stelle für Energie, Klimaschutz und Klima-Anpassung
Kommunale Wärmeplanung mit Erneuerbaren Energien
Bürgerbeteiligung an Windkraftanlagen
Budget für Maßnahmen zur Barrierefreiheit (Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen)
Deckelung der Kosten für Mittagessen in Kita, OGS und Mensa
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betrifft die künftigen Gestaltungssatzungen mit der Ermöglichung von Solaranlagen in Schmallenberg, Bad Fredeburg, Westfeld, Nordenau, Oberkirchen und Grafschaft. Die GRÜNEN haben dazu einen Vereinfachungsvorschlag erarbeitet, um auch in diesen Orten die Sonnenenergie vermehrt nutzen zu können.
Verwandte Artikel
Ergebnisse Koalitionsausschuss März 2023
Hinter den Spitzen der Ampelkoalition liegen aufreibende Tage im Koalitionsausschuss. Die Aufgaben waren schwierig, die Differenzen groß. Dementsprechend lange haben die Gespräche gedauert. In einigen wichtigen Punkten wurden gute Kompromisse…
Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr über Euer Interesse!
Wir setzen uns ein, Schmallenberg für die Zukunft enkeltauglich zu machen und nicht nur auf Sicht zu fahren. An oberster Stelle steht unsere Verantwortung, unseren Enkeln, Ur- und Ur-ur…Enkeln eine…
Weiterlesen »
Endlich – Entbürokratisierung von Photovoltaikanlagen
Energiewende von unten: Steuerliche Entlastung und Bürokratieabbau kommen! …
Weiterlesen »