Uns Grünen ist das Wohl der heimischen Wirtschaft sehr wichtig. Wir möchten keine fortschreitende Verödung in der Stadt mit leeren Schaufenstern! Wir wollen, dass unsere vielfältige Einkaufslandschaft trotz Corona erhalten bleibt. Gleichzeitig wollen wir Familien mit Kindern unterstützen. Es liegt also nahe, beides zusammen zu bringen. Deshalb haben wir in der Stadtvertretung beantragt, zur Unterstützung der lokalen und in Not geratenen Unternehmen, Familien in Schmallenberg Einkaufsgutscheine zu schenken, die diese dann vor Ort ausgeben können. Die Höhe des Gutscheins soll 100 Euro pro Kind umfassen. In diesem Frage und Antwortkatalog erläutern wir, wie wir uns das vorstellen.
Wie genau soll das Geld ausgezahlt werden?
Durch Gutscheine. Genauer: über die Schmallenberger Familienkarte, die ja dieses Jahr schon 15 Jahre alt geworden ist. Die Stadtverwaltung hat im Umgang mit der Familienkarte bereits Erfahrung Der zusätzliche Verwaltungsaufwand hält sich somit in Grenzen.
Wer besitzt eine Familienkarte?
Bisher 2.500 Familien mit Kindern im ganzen Stadtgebiet. Sie kann bei allen Vereinen, Verbänden und Geschäften einlösen, die sich in Schmallenberg beteiligen. Siehe: https://www.schmallenberg.de/rathaus/leben-in-schmallenberg/familie-und-jugend/familienkarte.html
Wie lange können die Gutscheine eingesetzt werden?
Bis Ende Dezember 2020. Wir haben diesen Zeitraum gewählt, damit die Gutscheine noch in diesem Jahr ausgegeben werden und den Unternehmen zugutekommen.
Wird das nicht zu teuer für den städtischen Haushalt?
Nein. Teurer ist es, kein Geld auszugeben. Wir wollen einen Beitrag leisten und in Kauf zu nehmen, dass Unternehmen nicht Insolvenz anmelden müssen und wir nicht vor leeren Schaufenstern stehen und dass die vielfältigen Dienstleistungsangebote weiterhin im Ort vorhanden sind.
Wo können die Gutscheine eingesetzt werden?
Im gesamten Stadtgebiet in allen vom Corona-Shutdown betroffenen Geschäften, bei Dienstleistern und Anbietern. Außer Discounter und Lebensmittelmärkte.
Verwandte Artikel
Unsere Anträge für den Haushalt 2024 zum Umgang mit Geflüchteten und zum Jugendparlament
Ab 2024 fordern wir ein Konzept im Umgang mit Geflüchteten und eine stärkere Einbindung Jugendlicher in die Politik. 1.) Antrag Konzept zum Umgang mit Geflüchteten wir beantragen die Schaffung einer…
Weiterlesen »
GRÜNE beraten Haushalt 2024
Die GRÜNEN haben den Haushaltsentwurf des Bürgermeisters beraten. Außerdem freuten sich die Vorsitzenden von Ortsverband und Fraktion, Hannah Roßwinkel und Jürgen Meyer über drei neue aktive Mitglieder, die im kommenden…
Weiterlesen »
Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus
Weiterlesen »