Alljährlich finden beim Ortsverband der GRÜNEN für das gesamte Stadtgebiet Vorstandswahlen statt. Hannah Roßwinkel wurde in der Versammlung als Vorsitzende einstimmig bestätigt. Ebenso einstimmig neu gewählt wurden als neue Co-Vorsitzende Judith Schulte und als neuer Schatzmeister Rafael Schröder.
Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat, Jürgen Meyer, gratulierte und freute sich, dass auch die beiden Neuen sich neben den vielfältigen beruflichen und privaten Herausforderungen ehrenamtlich in der Politik engagieren wollen.
Erste Vorbereitungen für Kommunalwahl 2025
Dr. Christoph Schäfers stellte die voraussichtlichen Eckpunkte für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr vor. Einige Ziele aus dem letzten Programm 2020 wurden inzwischen von der Ratsfraktion „abgearbeitet“, andere wurden zwischenzeitlich durch Gesetzesinitiativen der GRÜNEN in Bund, Land und EU auf den Weg gebracht.
„Frühere Hindernisse für Photovoltaik auf Dächern und Balkonkraftwerke wurden abgeschafft, Windkraft wird auch im Sauerland ermöglicht. Aber z.B. die Wärmeplanung für bestimmte Stadtgebiete steckt noch in den „Kinderschuhen“. Der Wald benötigt Hilfe. Flüchtlinge müssen angemessen versorgt werden“, betonte Roßwinkel und gab weiter zu bedenken: „Die Themen werden nicht einfacher. Politisch schwierige Entscheidungen müssen den Menschen im Stadtgebiet nachvollziehbar vermittelt werden.“
Verwandte Artikel
Das Grüne Team für die Kommunalwahl im September 2025
Für die nächste Wahl des Stadtrates im September haben sich die GRÜNEN in Schmallenberg frühzeitig vorbereitet. Es kandidierten sowohl bereits „Ratserfahrene“ als auch „Newcomer“. Der Frauenanteil betrug ca. 40 %,…
Weiterlesen »
Sandra Stein aus Sundern für uns im Bundestag!
Wir freuen uns total! Sandra Stein wird Mitglied des Deutschen Bundestags ab März 2025! „Mehr Investitionen in Infrastruktur und Innovation“ Stein thematisiert den schlechten Zustand der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur,…
Weiterlesen »
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »