Hitzewellen, Dürren und Starkregen plagen die Stadte und Wälder in Deutschland. Auch bei uns im Hochsauerlandkreis sind die schneesicheren Winter Vergangenheit, nicht zuletzt eine riesige Herausforderung für die lokale Wirtschaft. All das zeigt uns: Die Erderhitzung schreitet voran und ist im Schnitt bei fast bei 1,5 Grad angekommen. Die GRÜNEN wollen der Klimakrise von Schmallenberg aus begegnen und den CO2-Austoß bis 2050 soweit begrenzen, dass Schmallenberg klimaneutral wird und gleichzeitig die lokale Wirtschaft fit für die Zukunft machen. Jörg Rostek, Bürgermeisterkandidat der GRÜNEN in Schmallenberg steht für konsequenten Klimaschutz und wird die Pläne der GRÜNEN vorstellen.
Unterstützt wird er dabei vom GRÜNEN Europaparlamentarier Sven Giegold. Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und Obmann im Ausschuss für Wirtschaft- und Währung. Die Europäische Union hat sich auf den Weg gemacht zu einem “European Green Deal”. Der Green Deal ist das bisher größte und ambitionierteste Umwelt- und Klimaschutzprogramm Europas.
Was steckt hinter dem Europäischen Green Deal? Was muss vor Ort passieren, damit der Green Deal auch in den Kommunen ankommt? Klar ist: Damit der Europäische Green Deal in NRW gelingt, braucht es auch eines: Viele GRÜNE in den Rathäusern. Denn damit diese Riesenaufgabe ein Erfolg wird, braucht es vor Ort Menschen, die aus den Plänen konkrete, grüne Politik entstehen lassen.
Die Diskussion wird akustisch ins Freie übertragen, so dass eine hohe Teilnehmendenzahl möglich ist. Wir werden Fragen und Kommentare vor Ort sammeln, damit trotz Abstand alle mitdiskutieren können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird selbstverständlich unter angemessenen hygienischen Bedingungen durchgeführt.
Zeit: Samstag, 22. August 2020, 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr | Türen offen ab 12:30 Uhr
Ort: Kunsthaus „Alte Mühle“, Unter der Stadtmauer 4, Schmallenberg
Anmeldung: Zur besseren Planung bitten wir dringend um Anmeldung hier: https://actionnetwork.org/events/raus-aufs-land-europa-tour-schmallenberg-klimakrise/
Verwandte Artikel
Unsere HSK-Kandidatinnen für den Bundestag
Maria Tillmann und Parisa Ariatabar auf dem Weg in den Bundestag GRÜNE Direktkandidatin Maria Tillmann geht mit aussichtsreichem Listenplatz in den Wahlkampf. Parisa Ariatabar ebenfalls auf die NRW-Landesliste gewählt
Weiterlesen »
Bessere Verbindungen zu den Bahnhöfen gefordert
Erneut haben wir beantragt, dass eine tägliche Verbindung zu den Bahnhöfen auch in den Abend- und Nachtstunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln eingerichtet wird. Bisher bestehen diese Möglichkeiten nur bis ca. 20:30…
Weiterlesen »
CDU übernimmt endlich Forderung der GRÜNEN
Gestaltungssatzungen anpassen, PV-Anlagen ermöglichen Die GRÜNEN haben seit 2011 immer wieder gefordert und mehrmals beantragt, die Gestaltungssatzungen im Stadtgebiet so anzupassen, dass Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlagen weder ausgeschlossen werden, noch einer…
Weiterlesen »