Mit unserem Bürgermeisterkandidaten Jörg Rostek und Europaparlamentarier Sven Giegold haben wir vergangenen Samstag am Kunsthaus „Alte Mühle“ die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes eingeläutet. Es gilt die Klimakrise zu bekämpfen und die Wirtschaft in der Region klimaschonend umzugestalten. Wir haben die Veranstaltung per Video aufgezeichnet.
Kommune und Europa gehören zusammen
Jörg freute sich sichtlich über den Besuch des Europaabgeordneten Sven Giegold. „Wem bei der Europawahl ein grünes Europa wichtig war, der geht jetzt auch zur Kommunalwahl“, zeigte sich Rostek sicher. „Denn beide Ebenen sind aufeinander angewiesen und gehören zusammen.“
Zahlreiche Maßnahmen für’s Klima
Jörg Rostek stellte die klimapolitischen Ziele der GRÜNEN vor. Wichtigstes Ziel: Schmallenberg klimaneutral zu machen, so dass es genauso viel CO2 binde, wie es ausstoße. Rostek forderte eine Aktualisierung des „Integrierten Kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept“ (IKKK)“ von 2008. Der Klimaschutz müsse durch einen Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, ein besseres Klimaschutzmanagement und einer klimabezogenen Prüfung für Ratsanträge ausgebaut werden. Städtische Gebäude müssten auf Energieeffizienz überprüft und Vorrangzonen für die Windkraftanlagen ausgewiesen werden. Sämtliche städtischen Dach- und Freiflächen sollten auf ihre Sonnenenergietauglichkeit überprüft werden. Damit der Klimaschutz auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ankomme, die sich gerne beteiligen würden, aber oft nicht die Zeit dafür fänden, schlug Rostek aufsuchende bürgernahe Fördermaßnahmen vor. „Alle Maßnahmen sollen nicht hopplahopp, sondern Seite an Seite angegangen werden“, betonte der Bürgermeisterkandidat.
MdEP Sven Giegold: „Die Zeit läuft uns davon“
Der GRÜNE Europaabgeordnete Sven Giegold, der sich durch die zahlreichen sterbenden Bäume in Schmallenberg sichtlich bewegt zeigte, sagte in seinem Vortrag: „Wenn man durch diese Landschaft fährt und sieht überall die toten Bäume, dann weiß man, dass es jetzt auf GRÜN ankommt.“ Vor den Bildern von den Waldbränden im Amazonas, aus Sibirien, aus Grönland dürften wir „unsere Herzen und unseren Verstand nicht verschließen“. Der Klimaschutz müsse viel schneller gehen. „Die Zeit läuft uns davon“, so Giegold.
Zukunft heißt grüne Wirtschaft
Der grüne Finanzexperte betonte die Bedeutung des Klimaschutzes für die heimische Wirtschaft: „Die Kommunen und Kreise, die klimafreundliche Wirtschaftskonzepte haben, haben in Zukunft die besten Chancen auf europäische Zuschüsse“, so Giegold. Dies gelte auch für das LEADER-Programm und für die regionale Wirtschaftsförderung. Heutzutage, so Giegold, seien die GRÜNEN die „konservativsten von allen“ anderen Parteien, denn wer konservativ sei, „zerstört seine Heimat nicht“. Dass jetzt andere Parteien versuchten, Grüne politisch zu kopieren, sei kein Grund für die GRÜNEN zur Besorgnis, sondern der Beweis für die Wirksamkeit der GRÜNEN Partei. „Die Zeit, dass GRÜNE im ländlichen Raum als Exotinnen und Exoten wahrgenommen werden, wird nach dieser Kommunalwahl endgültig vorbei sein“, so Rostek.
Verwandte Artikel
Luftfilter für Klassenräume – Rat lehnt Antrag vorerst (?) ab
Am 9. Dezember 2020 fand die erste Sitzung des Technischen Ausschusses nach der Kommunalwahl statt. Unter Anderem stand unser Antrag zur Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen zur Reduktion des Infektionsrisikos in…
Weiterlesen »
Stelle für Klimamanagement dringender denn je
Wir geben nicht auf und haben erneut eine Stelle für das Klimamanegement in die Haushaltsberatungen eingebracht. Hier unser Antrag vom 30. November 2020 Betr.: Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Stellenplan…
Weiterlesen »
Familienkarte auch für Mittagessen in Schulen und Kitas ermöglichen
Die Einlösung der Gutscheine aus der Familienkarte sollte auch für Mittagessen in den Schulen und Kitas möglich sein. Hierzu haben wir am 4. Dezember 2020 den folgenden Antrag gestellt: Betr.:…
Weiterlesen »