Auf der Wahlparty der Schmallenberger GRÜNEN wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl unterschiedlich bewertet.
Einerseits musste man sich von der Hoffnung verabschieden, dass die Prognosen der letzten Wochen doch noch übertroffen werden könnten.
Andererseits gab es – wie auf Bundesebene – auch in Schmallenberg einen kräftigen Stimmenzuwachs gegenüber der letzten Wahl im Jahr 2017, nämlich eine Steigerung von 771 Stimmen auf 1472 Stimmen, also fast eine Verdopplung (von 5,02 % auf 9,34 %).
Wir setzen nun auf gute Koalitionsverhandlungen in Berlin, um insbesondere die bisherige Zaghaftigkeit bzw. den Stillstand bei den notwendigen Aktivitäten zur Bewältigung der Klimakrise zu beenden und endlich Maßnahmen zu ergreifen.
Verwandte Artikel
Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler
In NRW wird ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Dafür hat sich die Grüne Fraktion im NRW-Landtag sehr stark gemacht und die Städte und Gemeinden zur Umsetzung ermutigt….
Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr über Euer Interesse!
Wir setzen uns ein, Schmallenberg für die Zukunft enkeltauglich zu machen und nicht nur auf Sicht zu fahren. An oberster Stelle steht unsere Verantwortung, unseren Enkeln, Ur- und Ur-ur…Enkeln eine…
Weiterlesen »
Atomausstieg am 15. April 2023
Ist die Stromversorgung Deutschlands auch nach dem Atomausstieg am 15. April 2023 gesichert? Ja. Das hat die Bundesnetzagentur in ihrem Bericht zur Stromversorgungssicherheit vom Januar 2023 nochmal klargestellt. Trotz Atomausstieg…
Weiterlesen »