„Alles tipptopp nach dem Feuer“ so der gemeinsame Eindruck der GRÜNEN Angela Degner, Jennifer Teigeler und Jürgen Meyer. Der neue Leiter des Jugendtreffs in Schmallenberg, Nicolas Hilkenbach, hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und führte die Vertretung des GRÜNEN-Ortsverbandes durch die frisch renovierten Räume der Einrichtung.
Nach dem Feuerausbruch im Februar 2020 kam mit dem Corona-bedingten Shutdown im März das vorläufige „Aus“ des Jugendtreffs in Schmallenberg. Auch wenn der Betrieb ruhte, wurden hinter verschlossenen Türen bereits eifrig Pläne geschmiedet und Aktivitäten geplant, um bei der Wiedereröffnung im Sommer die Jugendarbeit wieder aufleben zu lassen.
Die Arbeit hat sich gelohnt. Nicolas Hilkenbach berichtete, dass sich die Besucherzahl auf um die 30 Jugendliche pro Tag eingependelt habe. Ein besonderes Anliegen ist dem engagierten Sozialpädagogen eine Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und gegenseitiger Akzeptanz.
Darüber hinaus lässt sich das Jugendtreff-Team immer wieder neue Ideen einfallen, um die Attraktivität seiner Einrichtung zu erhöhen, sei es durch spezielle Projekte wie Kochen, Nähen und Graffiti oder durch Zeitvertreib wie Billardspielen, Gesellschaftsspiele und Play-Station. Ideen der Jugendlichen würden jederzeit aufgegriffen und nach Möglichkeit umgesetzt. Besonders gut gefiel uns GRÜNEN die künstlerische Gestaltung des Jugendtreff-Flures, die auf Initiative zweier Jugendlicher gerade entsteht. Unterstützt werden die Mädchen hierbei von der Leiterin der Jugendkunstschule, Beate Herrmann.
Erfreulich sind die vielen Kooperationen und Unterstützungen durch ehrenamtliche Vereine und Einrichtungen des Schmallenberger Sauerlands, sowie der hohen Spendenbereitschaft der Schmallenberger Privatbetriebe und die Unterstützung durch Stadtverwaltung und Politik.
Wir wünschen dem Leiter Nicolas Hilkenbach und seinem Team für die nächsten Jahre viel Erfolg!
Verwandte Artikel
Luftfilter für Klassenräume – Rat lehnt Antrag vorerst (?) ab
Am 9. Dezember 2020 fand die erste Sitzung des Technischen Ausschusses nach der Kommunalwahl statt. Unter Anderem stand unser Antrag zur Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen zur Reduktion des Infektionsrisikos in…
Weiterlesen »
Stelle für Klimamanagement dringender denn je
Wir geben nicht auf und haben erneut eine Stelle für das Klimamanegement in die Haushaltsberatungen eingebracht. Hier unser Antrag vom 30. November 2020 Betr.: Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Stellenplan…
Weiterlesen »
Familienkarte auch für Mittagessen in Schulen und Kitas ermöglichen
Die Einlösung der Gutscheine aus der Familienkarte sollte auch für Mittagessen in den Schulen und Kitas möglich sein. Hierzu haben wir am 4. Dezember 2020 den folgenden Antrag gestellt: Betr.:…
Weiterlesen »