Als Grüne begrüßen wir die aktuelle Diskussion in der Stadtvertretung über die Zukunft der Familienförderung in Schmallenberg. „Wir brauchen einen familienfreundliche Stadtpolitik für alle“, schrieb unser Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl, Jörg Rostek, in einer Pressemitteilung. Er fügte hinzu: „Eine familienfreundliche Kommune ist eine lebenswerte Kommune.“ Aber das geht nur mit einer gute Infrastruktur, die den Bedarf aller Generationen im Blick hat. Allein durch ein zusätzliches kommunales Baukindergeld, das im Übrigen nur wenigen zugute käme, gelingt das nicht. Wer will, dass junge Familien nach Schmallenberg ziehen oder bleiben, muss die Familienfreundlichkeit Schmallenbergs als Ganzes erhöhen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausbauen
Unser Ziel ist es deshalb die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Engpässe bei der Kinderbetreuung sollten vermeiden werden. Auch fordern wir, einen besser ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Dieser ist nämlich per se familienfreundlich, weil er Mobilität für Jung und Alt fördert.
Städte familiengerecht gestalten
Es ist ebenfalls wichtig, dass Kinder sich im öffentlichen Raum sicher und selbstständig bewegen können. Dazu ist es nötig, nicht nur Schulwege sicher zu machen, sondern insgesamt die Fuß- und Radwegstruktur aus Kindersicht zu denken. „Wir GRÜNE wollen öffentliche Räume ohne Konsumpflicht. Plätze der Begegnung, die Menschen mit Behinderung und Ältere nicht ausschließen, sondern das Miteinander fördern“, schreibt denken wir Mobilität und Stadtplanung zusammen, um sichere und kurze Wege zu ermöglichen, und stärken die Orts- und Quartierszentren.
Mehr als nur Kleinfamilie
Und schon lange ist doch klar: Familien ist heutzutage mehr als Mama, Papa und Kind(er). Es gilt Alleinerziehenden-Haushalte genauso zu berücksichtigen, wie traditionelle Lebensweisen. Die Ansatzpunkte und Lösungen sind dabei so unterschiedlich wie vielfältig; wie die Lebensentwürfe und die Familien selbst. Deshalb unterstützen wir senior*innengerechtes und barrierefreies Bauen sowie gemeinwohlorientierte Wohnungsbauakteure wie Genossenschaften und gemeinschaftliche Wohnprojekte im Rahmen der Wohnraumförderung sowie bei der Vergabe von Grundstücken.
Es gibt viele Wege Familien zu fördern und wir möchten Sie für Schmallenberg gemeinsam mit den Menschen gehen.
Verwandte Artikel
Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler
In NRW wird ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Dafür hat sich die Grüne Fraktion im NRW-Landtag sehr stark gemacht und die Städte und Gemeinden zur Umsetzung ermutigt….
Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr über Euer Interesse!
Wir setzen uns ein, Schmallenberg für die Zukunft enkeltauglich zu machen und nicht nur auf Sicht zu fahren. An oberster Stelle steht unsere Verantwortung, unseren Enkeln, Ur- und Ur-ur…Enkeln eine…
Weiterlesen »
Atomausstieg am 15. April 2023
Ist die Stromversorgung Deutschlands auch nach dem Atomausstieg am 15. April 2023 gesichert? Ja. Das hat die Bundesnetzagentur in ihrem Bericht zur Stromversorgungssicherheit vom Januar 2023 nochmal klargestellt. Trotz Atomausstieg…
Weiterlesen »