Der Antrag der GRÜNEN im Rahmen einer Gutscheinlösung die hiesigen Geschäfte, Gastronomie und Dienstleister zu fördern, wurde von der Mehrheit der Schmallenberger Stadtvertretung abgelehnt und zwar geschlossen von CDU, SPD, UWG und BfS. Die Bedenken und Fragen einiger Politiker dieser Ratsmehrheit hatte die Grüne Fraktion bereits imVorfeld und in der Ratssitzung umfangreich und schlüssig beantwortet. Hierauf wurde jedoch nicht
mehr eingegangen bzw. es gab nicht einmal überzeugende neue Gegenargumente. Auch warteten wir vergeblich auf Gegenvorschläge, wie die krisengebeutelten Anbieter im Stadtgebiet denn sonst unterstützt werden könnten. Wir signalisierten Kompromissbereitschaft, z.B. hinsichtlich
der Höhe der Förderung. Aus Prinzip oder weil der Antrag von den GRÜNEN kam, erfolgte dann die Ablehnung.

Verwandte Artikel
Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler
In NRW wird ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Dafür hat sich die Grüne Fraktion im NRW-Landtag sehr stark gemacht und die Städte und Gemeinden zur Umsetzung ermutigt….
Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr über Euer Interesse!
Wir setzen uns ein, Schmallenberg für die Zukunft enkeltauglich zu machen und nicht nur auf Sicht zu fahren. An oberster Stelle steht unsere Verantwortung, unseren Enkeln, Ur- und Ur-ur…Enkeln eine…
Weiterlesen »
Atomausstieg am 15. April 2023
Ist die Stromversorgung Deutschlands auch nach dem Atomausstieg am 15. April 2023 gesichert? Ja. Das hat die Bundesnetzagentur in ihrem Bericht zur Stromversorgungssicherheit vom Januar 2023 nochmal klargestellt. Trotz Atomausstieg…
Weiterlesen »