Heute sprachen wir mit Caroline Bille (re. im Bild) und Maria Hoffmann(, die dankenswerter Weise das Foto gemacht hat,) vom Team ‚Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V.‘ darüber, wie die Wirtschaft in Schmallenberg voran gebracht werden kann. Mit dabei: Jennifer Teigeler (li., Ratskandidatin), Jörg Rostek (Bürgermeisterkandidat), Hannah Roßwinkel (Ratskandidatin) und Anna Katharina Baulmann (Landratskandidatin). Die Gesprächsthemen waren genauso vielfältig, wie die heimische Unternehmenslandschaft. Es ging es um die öffentliche Auftragsvergabe und den örtlichen Fachkräftemangel. Aber auch um das Bedürfnis nach einer besseren Gesundheitsversorgung, die Leerstandsproblematik und die Frage, wie Unternehmen beim Klima- und Umweltschutz besser eingebunden werden können. Danke an das Team des SUZ, dass der Termin geklappt hat und das tolle Gespräch!
Verwandte Artikel
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »
Weiterer Antrag Deutschland-Ticket für alle ab 7. Schuljahrgangsstufe
Alljährlich wird im Rat eine Haushaltsdebatte für das nächste Jahr geführt, die schließlich mit der Verabschiedung des Haushaltes endet. Diese Ratssitzung findet am 5. Dezember 2024 ab 17:30 Uhr in…
Weiterlesen »
Unsere Anträge für 2025: Finanzen für eigenen Schüler-/Schülerinnenhaushalt und Zuschüsse für Fahrten
Für das nächste Haushaltsjahr 2025 haben wir GRÜNE die Einführung eines Haushaltes für Schülerinnen und Schüler für Schulen im Stadtgebiet beantragt. Nach unseren Vorstellungen sind dafür pro Schüler/Schülerin 4,00 €…
Weiterlesen »